News
Alle News
Technologietransfer Workshop
Am 26. Oktober fand im Rahmen des POLiS Technologietransfers der Workshop „New Generations – Batteries and Talents“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Am Workshop nahmen 14 junge…
POLiS erfindet sich neu
POLiS richtet sein Forschungsprogramm für die Zukunft aus und passt die wissenschaftliche Struktur an. Die Forschenden sehen in den neuen POLiS-Themen wie Kalium-Batterien, organischen Redox-Systemen…
Podcast: Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie von GMG
GMG hat eine Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt. Prof. Maximilian Fichtner erläutert den Stand der Forschung an Aluminium-Ionen-Batterien und wie er die Ergebnisse von GMG einschätzt.
Podcast: Stationäre Speicher
Weltweit haben rund 900 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. In dieser Folge sprechen wir mit Fabian Weber, der mit der BOS AG Energiespeichersysteme entwickelt, die netzferne…
Matthias May mit Curious-Mind-Award geehrt
Im Rahmen der Berufungsfeier von Uğur Şahin und Özlem Türeci in die Forscher-Hall of Fame wurde Dr. Matthias May, Forschungsgruppenleiter an der Universität Ulm und bei POLiS, mit einem…
Podcast: Batterierecycling
Kreislaufwirtschaft von Batterien wird in unserer zukünftigen Welt eine weitaus wichtigere Rolle spielen, als bisher. Dr. Matthias Buchert vom Öko-Institut erläutert in der neuen Folge alle Aspekte…
Edwards Fellowship für Prof. Schabel
Professor Wilhelm Schabel wurde ein Edwards-Stipendium des Centre for Soft Matter der Universität Cambridge gewährt. Das Stipendium geht mit einem Aufenthalt als Gastprofessor in Cambridge im…
EU Workshop in Ulm
POLiS richtete in Ulm den Hybrid-Workshop zur Roadmap der EU Initiative Battery2030+ aus. Ziel war es, die Fortschritte der verschiedenen Forschungsprojekte zu bewerten und den weiteren Weg…
Podcast: Batteriesicherheit
Brennen E-Autos häufiger als Verbrenner und wie sicher sind eigentlich Batterien? In unserer neuen "Geladen" Podcast-Folge widmet sich Prof. Hans Jürgen Seifert dem Thema Batteriesicherheit.
10 Jahre HIU
Vor genau 10 Jahren, im Jahre 2011, wurde das Helmholtz-Institut Ulm (HIU) gegründet. Seither finden am HIU internationale Spitzenforschung und Entwicklung von elektrochemischen Zell- und…
Wissen(schaft) zum Hören
Die erste Folge der gemeinsamen Podcastreihe der 57 Exzellenzcluster in Deutschland: „Exzellent erklärt – Spitzenforschung für alle“ ist veröffentlicht. Der Podcast zu aktuellen Wissenschaftsthemen…
Podcast: Festkörperbatterien
Festkörperbatterien gelten als der Heilige Gral der Batterieforschung, da sie eine Reihe von Vorteilen gegenüber derzeitigen Batterien versprechen. Prof. Jürgen Janek erklärt, ob er den Hype teilt und…