POLIS
Batterien für eine nachhaltige Zukunft
Unterwegs am Laptop arbeiten, mit dem Smartphone nach dem Weg suchen oder mit der Digitalkamera fotografieren: Batterien haben die technologische Revolution der mobilen Geräte erst ermöglicht. Gleichzeitig spielen sie eine zentrale Rolle bei der Energie- und Verkehrswende. Im Exzellenzcluster POLiS betreiben wir Batterieforschung an Zukunftsbatterien, die leistungsfähiger, zuverlässiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als die derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien. POLiS ist ein Exzellenzcluster von KIT und Universität Ulm mit den assoziierten Partnern JLU und ZSW.

Unsere News

Podcast: BYD, CATL, Tesla & die LFP-Zellen
Für Prof. Maximilian Fichtner bricht eine weltweite „Materialdämmerung“ an. In unseren "Batterie News" ordnet er die Lithium-Eisenphosphat-Batterien von CATL, BYD und Tesla ein.

Prof. Streb erhält ERC Consolidator Grant
Passgenaue Materialien könnten die Entwicklung leistungsfähiger Batterien, hochgenauer Sensoren oder innovativer Informationstechnologien erheblich beschleunigen. Bisher galt ein solches…

Margret Wohlfahrt-Mehrens erhält Batteriepreis
Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens ist mit einem der bedeutendsten internationalen Batteriepreise ausgezeichnet worden. Die International Battery Materials Association (IBA) verlieh ihr den…

POLiS zeichnet zwei Forscherinnen aus
POLiS freut sich, zum ersten Mal den Award für exzellente Wissenschaftlerinnen vergeben zu können. Aufgrund COVID-19 hat der Vorstand und das Preiskomitee zwei exzellente Forscherinnen gewählt, die…