POLIS
Batterien für eine nachhaltige Zukunft
Unterwegs am Laptop arbeiten, mit dem Smartphone nach dem Weg suchen oder mit der Digitalkamera fotografieren: Batterien haben die technologische Revolution der mobilen Geräte erst ermöglicht. Gleichzeitig spielen sie eine zentrale Rolle bei der Energie- und Verkehrswende. Im Exzellenzcluster POLiS betreiben wir Batterieforschung an Zukunftsbatterien, die leistungsfähiger, zuverlässiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als die derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien. POLiS ist ein Exzellenzcluster von KIT und Universität Ulm mit den assoziierten Partnern JLU und ZSW.

Unsere News

Video: Selbstentladung von Batterien
Unerwünschte Selbstentladung von LFP/AG- und NMC811/AG-Zellen kann durch die In-situ-Erzeugung eines Redox-Shuttle-Moleküls bei erhöhter Temperatur verursacht werden.

Podcast: CMBlu's Organic-Flow-Batterien
Das Unternehmen CMBlu preist seine Organic-Flow-Batterien als umweltfreundliche stationäre Speicher für erneuerbare Energien an, die auch noch kostengünstig und gut skalierbar sein soll. Die…

Blockkurs Teil 1 der Graduiertenschule GS-EES
Mitglieder der Graduiertenschule Electrochemical Energy Storage (GS-EES) haben den ersten Teil des Blockkurses "Materials, Functioning and Technology of Batteries", der von 27. Februar bis 3. März…

Internationaler Frauentag
Dr. Guiomar Hernández, POLiS Award of Excellence-Preisträgerin, teilt ihre Gedanken zum Thema Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft.