POLIS
Batterien für eine nachhaltige Zukunft
Unterwegs am Laptop arbeiten, mit dem Smartphone nach dem Weg suchen oder mit der Digitalkamera fotografieren: Batterien haben die technologische Revolution der mobilen Geräte erst ermöglicht. Gleichzeitig spielen sie eine zentrale Rolle bei der Energie- und Verkehrswende. Im Exzellenzcluster POLiS betreiben wir Batterieforschung an Zukunftsbatterien, die leistungsfähiger, zuverlässiger, nachhaltiger und umweltfreundlicher sind als die derzeitigen Lithium-Ionen-Batterien. POLiS ist ein Exzellenzcluster von KIT und Universität Ulm mit den assoziierten Partnern JLU und ZSW.

Unsere News

Landesrat Daniel Zadra zu Besuch bei POLiS
Daniel Zadra, Vorarlberger Landesrat für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Mobilität, hat im Rahmen seiner zweitätigen Reise nach Baden-Württemberg den Exzellenzcluster POLiS in Ulm besucht. Hierbei…

Podcast: Ladesäulen: Immer mehr Leistung?
Philipp Senoner (CEO Alpitronic) und Mathias Wiecher (EON Drive) erklären gemeinsam, wie HPCs ("High-Power-Charger") zum Aufladen von Elektroautos funktionieren. Bei der ultraschnellen Ladetechnik…

Northvolt-Delegation besucht POLiS
Am 22. November besuchte eine Delegation des schwedischen Batterie- und Zellherstellers den Exzellenzcluster POLiS in Ulm. Northvolt betreibt seit einigen Jahren neben dem Batteriebau auch eine eigene…

Podcast: Shenxing LFP-Batterie (CATL)
Die 100. Folge! Die Shenxing-Batterie wurde vor kurzem als ultraschnell aufladbare Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) vorgestellt, die in 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 400 km ermöglicht.…