News

Alle News

Sonderausgabe von Nanomaterials
Unsere Mitglieder Sonia Dsoke & Mario Marinaro sind Mitherausgeber einer Sonderausgabe zum Thema "Advances in Nanomaterials for Lithium-Ion/Post-Lithium-Ion Batteries" und freuen sich über Beiträge.

Neues EU-Projekt soll Batterieentwicklung revolutionieren
Das EU-Projekt BIG-MAP (Battery Interface Genome - Materials Acceleration Platform) soll die Geschwindigkeit, mit der neue Batterietypen entwickelt werden können, erheblich beschleunigen und das mit…

KIT forscht in vier neuen Batterie-Kompetenzclustern
Die Batterieforschung in Deutschland will das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit vier neuen Kompetenzclustern entscheidend voranbringen. Das Karlsruher Institut für Technologie…

Reaxys PhD Prize
Dr. Montaha Anjass, Postdoc bei POLiS und Gruppenleiterin an der Universität Ulm und am Helmholtz-Institut Ulm, wurde als eine von 45 Finalisten für den Reaxys-Doktorandenpreis 2020 ausgewählt. Sie…

Chancengleichheit bei der GDCh
Research Unit Sprecher und GDCh Mitglied Prof. Dr. Carsten Streb gibt Stellungnahme zu Chancengleichheit und Diversität bei der Gesellschaft Deutscher Chemiker ab.

POLiS auf virtueller Karriere Messe
POLiS betrieb gemeinsam mit den Kolleginnen des KIT einen virtuellen Stand auf der "Resarch in Germany" -Virtual Fair, an der hunderte internationale Nachwuchsforscher*innen teilnahmen. Prof. Dr. Axel…

Confronting Racism in Chemistry Journals
Chief Editors of all ACS (American Chemical Society) Journals publish Editorial on "Confronting Racism in Chemistry Journals” in ACS Journals (e.g., in Applied Material Interfaces)

Helge Stein zum Juniorprofessor berufen
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat Dr. Helge S. Stein vom CalTech zum Juniorprofessor (W1 mit Tenure Track) ernannt. Dr. Stein wird mit seiner Forschungsgruppe am Helmholtz-Institut Ulm…

Neue Leiter*innen der Forschungsbereiche
Mit einem neuen und stark verjüngten Team der Forschungsbereichs- leiter*innen stellt sich POLiS für den ersten internen Review sowie für die langfristige Arbeit zukunftsfest auf. Forschungsbereich A…

Große Resonanz bei EU Web-Konferenz
Rund 1000 Teilnehmer verfolgten die Konferenz „European perspectives on batteries of the future“ der EU Batterie-Initiative BATTERY 2030+. Die 17 Vortragenden schalteten sich an den zwei Tagen mit…

Humboldt-Forschungs- stipendium für Liping Wang
Dr. Liping Wang wird mit einem der rund 500 im Jahr vergebenen Alexander von Humboldt-Forschungsstipendien für Postdoktoranden für zwei Jahre im Exzellenzcluster unter der Leitung von Prof. Maximilian…

Montaha Anjass erhält Margarete von Wrangell Förderung
Mit der 5-jährigen Förderung wird Dr. Montaha Anjass, bisher wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Helmholtz-Institut Ulm und bei POLiS, ihre wissenschaftliche Karriere bis zur Habilitation finanziell…