News

Alle News

Call: POLiS Award of Excellence for Female Researchers
Der POLiS Award of Excellence for Female Researchers wird jährlich an eine herausragende Forscherin in der frühen und mittleren Karrierephase vergeben, die in einem der wissenschaftlichen Themen des…

Podcast: Fun Facts zu Batterien & E-Autos
Gemeinsam mit Prof. Jürgen Janek nehmen wir Sie mit auf die Reise durch die Geschichte von Batterien und E-Autos und präsentieren einige Fakten, die Sie sicher überraschen werden.

Podcast: Ladestationen für Elektroautos
Der Chef der Stadtwerke Ulm, Klaus Eder, spricht mit uns darüber, wie das Ladenetz noch ausgebaut wird und welche Lösungen es für Mieter ohne eigenen Stellplatz gibt.

Podcast: Ist Schnellladen gefährlich?
Dr. Marius Bauer erklärt in dieser Folge, was beim Laden und auch Schnellladen in der Batterie passiert und welche Fortschritte beim Supercharging noch möglich sind.

Podcast: Magnesium Batterien
Das Element Magnesium ist auf der Erde etwa 3.000 Mal so häufig vertreten wie Lithium und wäre daher eine ideale nachhaltige Alternative als Batteriematerial. Prof. Maximilian Fichtner erklärt, was…

Gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen bietet das KIT am 25.11.2021 eine offene Sprechstunde für alle, die sich mit sexualisierter Gewalt konfrontiert sehen. Auf Wunsch…

POLiS zeichnet 7 Nachwuchsforschende aus
Im Rahmen des European Material Research Society E-MRS 2021 FALL MEETING zeichnete POLiS zwei Forschende für ihre außerordentlichen Vorträge aus sowie fünf Wissenschaftler*innen für ihre exzellenten…

Technologietransfer Workshop
Am 26. Oktober fand im Rahmen des POLiS Technologietransfers der Workshop „New Generations – Batteries and Talents“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Am Workshop nahmen 14 junge…

POLiS erfindet sich neu
POLiS richtet sein Forschungsprogramm für die Zukunft aus und passt die wissenschaftliche Struktur an. Die Forschenden sehen in den neuen POLiS-Themen wie Kalium-Batterien, organischen Redox-Systemen…

Podcast: Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie von GMG
GMG hat eine Graphen-Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt. Prof. Maximilian Fichtner erläutert den Stand der Forschung an Aluminium-Ionen-Batterien und wie er die Ergebnisse von GMG einschätzt.

Podcast: Stationäre Speicher
Weltweit haben rund 900 Millionen Menschen keinen Zugang zu Elektrizität. In dieser Folge sprechen wir mit Fabian Weber, der mit der BOS AG Energiespeichersysteme entwickelt, die netzferne…

Matthias May mit Curious-Mind-Award geehrt
Im Rahmen der Berufungsfeier von Uğur Şahin und Özlem Türeci in die Forscher-Hall of Fame wurde Dr. Matthias May, Forschungsgruppenleiter an der Universität Ulm und bei POLiS, mit einem…