News

Die News Übersicht

 

Alle News

09.02.2022

Women in Electrochemistry

Open access article on "Perspective—A League of Our Own: A Perspective on How to Start and Keep the Flow of Women in Energy Storage" by Guiomar Hernández and Adriana M. Navarro-Suárez in Journal of…

07.02.2022

Podcast: Zukunft der Luftfahrt

In dieser "Geladen"-Folge erläutern Dennis Kopljar und Dr. Johannes Hartmann vom DLR, welche Antriebe sich in der Luftfahrt durchsetzen werden.

31.01.2022

Nächste Stufe der Grenzflächenanalyse

POLiS nimmt ein neues, vollautomatisiertes Röntgenphotoelektronenspektrometer (XPS) für seine Plattform zur beschleunigten Erforschung elektrochemischer Energiespeicherforschung (PLACES/R) in Betrieb.…

21.01.2022

Podcast: Hörerfragen

Prof. Dr. Maximilian Fichtner beantwortet in diesem Podcast insgesamt 25 Fragen rund um Batterien und gibt einen jeweils kurzen Einblick in die Thematik.

19.01.2022

Ehrendoktorwürde für Prof. Jürgen Janek

Die TU Delft, die älteste technische Universität der Niederlande und eine der renommiertesten Universitäten weltweit, hat Prof. Dr. Jürgen Janek anlässlich der Feier ihres 180. Gründungsjahrs einen…

20.12.2021

Call: POLiS Award of Excellence for Female Researchers

Der POLiS Award of Excellence for Female Researchers wird jährlich an eine herausragende Forscherin in der frühen und mittleren Karrierephase vergeben, die in einem der wissenschaftlichen Themen des…

20.12.2021

Podcast: Fun Facts zu Batterien & E-Autos

Gemeinsam mit Prof. Jürgen Janek nehmen wir Sie mit auf die Reise durch die Geschichte von Batterien und E-Autos und präsentieren einige Fakten, die Sie sicher überraschen werden.

13.12.2021

Podcast: Ladestationen für Elektroautos

Der Chef der Stadtwerke Ulm, Klaus Eder, spricht mit uns darüber, wie das Ladenetz noch ausgebaut wird und welche Lösungen es für Mieter ohne eigenen Stellplatz gibt.

10.12.2021

Podcast: Ist Schnellladen gefährlich?

Dr. Marius Bauer erklärt in dieser Folge, was beim Laden und auch Schnellladen in der Batterie passiert und welche Fortschritte beim Supercharging noch möglich sind.

29.11.2021

Podcast: Magnesium Batterien

Das Element Magnesium ist auf der Erde etwa 3.000 Mal so häufig vertreten wie Lithium und wäre daher eine ideale nachhaltige Alternative als Batteriematerial. Prof. Maximilian Fichtner erklärt, was…

22.11.2021

Gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt

Im Rahmen des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen bietet das KIT am 25.11.2021 eine offene Sprechstunde für alle, die sich mit sexualisierter Gewalt konfrontiert sehen. Auf Wunsch…

19.11.2021

POLiS zeichnet 7 Nachwuchsforschende aus

Im Rahmen des European Material Research Society E-MRS 2021 FALL MEETING zeichnete POLiS zwei Forschende für ihre außerordentlichen Vorträge aus sowie fünf Wissenschaftler*innen für ihre exzellenten…

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Erlauben Ablehnen DatenschutzImpressum