News
Alle News
Video: Ionentransport in Batterieelektrolyten
Die Entwicklung von Batterien der nächsten Generation hängt stark von der Fähigkeit der Elektrolyte ab, Alkali- und Erdalkalimetallkationen schnell und selektiv zu transportieren und stabile…
Podcast: Prof. Jürgen Janek & Dr. Veronika Wright - 1. Advent
Auftakt zu unseren Adventsfolgen! Dr. Veronika Wright (Electrified Veronika) und Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantworten Ihre und unsere besten Fragen rund um Elektroautos,…
Landesrat Daniel Zadra zu Besuch bei POLiS
Daniel Zadra, Vorarlberger Landesrat für Umwelt, Energie, Klimaschutz und Mobilität, hat im Rahmen seiner zweitätigen Reise nach Baden-Württemberg den Exzellenzcluster POLiS in Ulm besucht. Hierbei…
Podcast: Ladesäulen: Immer mehr Leistung?
Philipp Senoner (CEO Alpitronic) und Mathias Wiecher (EON Drive) erklären gemeinsam, wie HPCs ("High-Power-Charger") zum Aufladen von Elektroautos funktionieren. Bei der ultraschnellen Ladetechnik…
Northvolt-Delegation besucht POLiS
Am 22. November besuchte eine Delegation des schwedischen Batterie- und Zellherstellers den Exzellenzcluster POLiS in Ulm. Northvolt betreibt seit einigen Jahren neben dem Batteriebau auch eine eigene…
Podcast: Shenxing LFP-Batterie (CATL)
Die 100. Folge! Die Shenxing-Batterie wurde vor kurzem als ultraschnell aufladbare Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie (LFP) vorgestellt, die in 10 Minuten Ladezeit eine Reichweite von 400 km ermöglicht.…
Podcast: Wann endlich: Megawatt-Charging?
Lkw brauchen große Batterien, um eine ähnliche Reichweite zu erzielen, wie konventionell angetriebene Fahrzeuge. Und damit diese großen Batterien schnell genug aufgeladen werden können, ist eine…
Podcast: (Kein) Risikokapital für dt. Batterie-Produktion?
"Batteriezellen - Made in Germany" - Nach jahrelangen Grundsatzdiskussionen über elektrische Antriebe hat Deutschland viel Zeit verloren, die eigenen Autos mit Batteriezellen aus heimischer Produktion…
Prof. Jürgen Janek erneut „Highly Cited Researcher“
Gießener Chemiker und POLiS-Mitglied in der Clarivate-Liste der weltweit meistzitierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Batterieforschung im Fokus.
Video: Polymerelektrolyte für Lithium-Metall-Festkörperbatterien
Die Integration einer Lithium-Metall-Anode und einer Hochspannungskathode in eine Festkörperbatterie ist nach wie vor eine große Herausforderung, insbesondere wenn die Batterie mit mehr als 4 V…
Podcast: Exklusiv: VW-Batterie-Strategie
VW hat sich als erster deutscher Autobauer voll der Elektromobilität verschrieben. Was bisher gefehlt hat, war eine eigene Batteriezellproduktion. Deutsche OEMs sind derzeit stark abhängig von…
Podcast: Günstigere E-Autos durch Innovation in Batterieproduktion
Die Produktion der E-Auto-Batterien ist sehr energieintensiv, weswegen die Autos mit einer negativen CO2-Bilanz starten - oft auch als CO2-Rucksack bezeichnet. Ein Verfahren, das diese Bilanz deutlich…