News

Alle News

Podcast: Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise?
Unser Podcastgast für heute ist Ove Petersen. Er ist CEO der GP Joule GmbH, einem nordfriesischen Energieversorger, der in allen Teilen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv ist – von der Erzeugung,…

Video: Weltweit erste autonome Plattform zur Beschleunigung von Batteriematerialien
Die effiziente Nutzung von Ressourcen in der beschleunigten Materialwissenschaft erfordert flexible, rekonfigurierbare, softwaredefinierte Forschungsabläufe. Wir demonstrieren einen Brokering-Ansatz…

Podcast: Schnellladen von E-LKW
Die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs ist in vollem Gange: Vereinzelt sind bereits elektrisch angetriebene Lastkraftwagen auf Europas Straßen unterwegs, die - nur mit Batterien ausgestattet -…

Podcast: Energiedichte-Rekord bei Lithium-Ionen-Batterien
Was fehlt noch, dass Batterien auch in Flugzeugen eingesetzt werden können? Eine viel höhere Energiedichte auf jeden Fall. Wir besprechen im Geladen Podcast neuste Forschungsergebnisse aus China, die…

Video: Oxid-Spinelle mit hervorragender Magnesium-Leitfähigkeit
Mg-Batterien mit Oxidkathoden haben das Potenzial, die bestehenden Li-Ionen-Technologien in Bezug auf Nachhaltigkeit, Häufigkeit und Energiedichte deutlich zu übertreffen. Die Mg-Interkalation an der…

POLiS-Forscher mit renommiertem Humboldt-Stipendium ausgezeichnet
Dr. Chinmaya Mirle, Postdoc im Exzellenzcluster POLiS, ist mit dem renommierten Humboldt-Forschungsstipendium für Postdocs ausgezeichnet worden. Als er die Nachricht über die Verleihung des…

Wie nachhaltig sind Hybrid-SUV?
Unser heutiger Gesprächsgast Martin Doppelbauer ist Professor am Elektrotechnischen Institut (ETI) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Dort hat er seit 2011 eine Professur für…

Machine-Learning-Modelle für Batterien
Tejs Vegge (DTU) spricht über Machine-Learning-Modelle für Batteriezellen, chemische Reaktionsnetzwerke und Festelektrolyt-Grenzflächen. Dies ist Teil des Projekts Battery Interface Genome – Materials…

Podcast: E-Busse - die Lösung für die Verkehrswende?
Der Verkehrssektor ist einer der Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen. Daher ist der Übergang zu saubereren und nachhaltigeren Verkehrsmitteln ein entscheidender Schritt bei der Bewältigung der…

Podcast: Batterie-Lkw vs. Wasserstoff-Lkw
Unser heutiger Podcastgast, Dr. Jürgen Wagner von "MAN Truck & Bus", erklärt die Elektrifizierungsstrategie seines Unternehmens. Tatsächlich fahren die Münchener dreigleisig: Der Hersteller von Nutz-…

Vehicle-to-Grid (V2G) vs. Netze vs. Autohersteller
Die Batterien unserer Elektroautos sind fest eingeplant von Politik und Wirtschaft als Zwischenspeicher zum Ausgleich der Volatilität der erneuerbaren Energiequellen. Gleichzeitig warten auch viele…

Max von Delius mit Forcheurs Jean-Marie Lehn-Preis ausgezeichnet
Prof. Max von Delius, Principal Investigator im Exzellenzcluster POLiS (Institut für Organische Chemie, Universität Ulm), und Dr. Sébastien Ulrich (CNRS, IBMM, Universität Montpellier, Frankreich)…