News

Die News Übersicht

 

Alle News

13.05.2022

Prof. Jürgen Janek in Leopoldina gewählt

Jürgen Janek vom Physikalisch-Chemischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und POLiS-PI ist jetzt Mitglied der renommierten Leopoldina, der Nationalen Akademie der Wissenschaften.

10.05.2022

Podcast: Stromnetze und Vehilce-to-Grid

Wir sprechen mit einem Netzbetreiber und einem Professor für Elektroenergiesysteme und Hochspannungstechnik über das zukünftige Zusammenspiel der dezentralen Stromerzeugung der Bürger und der…

02.05.2022

Podcast: Heimspeicher

Wir sprechen im "Geladen" Podcast mit einem deutschen Heimspeicher-Anbieter und einem erfahrenen Nutzer über Photovoltaikanlagen, Heimspeicher, Sektorenkopplung und Vehicle-to-Grid (V2G).

28.04.2022

Girls' Day

Der Girls' Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der neue Perspektiven für die Zukunft von Mädchen eröffnen soll. Ziel ist es, Mädchen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe motivieren. Die…

26.04.2022

Technologietransfer

Am 04. April fand im Rahmen des POLiS Technologietransfers der Workshop „Emerging Technologies – From Research to Manufacturing” statt. Passend zum Thema wurde der Workshop von Herrn Prof. Dr.-Ing.…

22.04.2022

Podcast: Deutschlands Energieversorgung

Der Krieg in der Ukraine hat für Deutschland massive Konsequenzen. Wir sprechen mit Prof. Claudia Kemfert & Dr. Manuel Baumann darüber, wie das deutsche Energiesystem schnellstmöglich von russischen…

20.04.2022

Labortour mit Helge Stein

Prof. Helge Stein nimmt uns mit auf eine Labor Tour durch seine innovative Platform for Accelerated Electrochemical Energy Storage Research (PLACES/R).

19.04.2022

Podcast: E-Auto-Mythen

Angeblich "explodiere der Akku" oder die Batterie "enthalte Seltene Erden" - unser Gast Prof. Maximilian Fichtner hat schon viele Mythen über E-Autos gehört und räumt in diesem "Geladen" Podcast damit…

07.04.2022

Podcast: E-Fuels

In der neusten Folge unseres "Geladen" Podcasts sprechen wir mit Dr. Dirk Scheer und Jana Späthe vom ITAS des KIT darüber, wo E-Fuels in der Energiewende eingesetzt werden könnten.

24.03.2022

Podcast: Batteriekraftwerke

Wir sprechen in der neusten GELADEN Folge mit Prof. Volker Quaschning & Prof. Maximilian Fichtner über die Rolle von Batteriespeicherkraftwerken in der Energiewende.

15.03.2022

EU-Preis für Innovatorinnen

Der Europäische Innovationsrat (EIC) hat heute die neunte Ausgabe des EU-Preises für Innovatorinnen ins Leben gerufen. Mit dem Preis werden die Unternehmerinnen gewürdigt, die hinter den…

15.03.2022

Max von Delius ausgezeichnet

Max von Delius, neuer Principal Investigator bei POLiS, erhält in diesem Jahr den Cram Lehn Pedersen Prize in Supramolecular Chemistry. Der nach den Nobelpreisträgern für Chemie von 1987 benannte…

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Erlauben Ablehnen DatenschutzImpressum