News

Die News Übersicht

 

Alle News

08.03.2024

GELADEN - Der Batteriepodcast erreicht Top 10 der Wissenschaftspodcasts in den Apple-Podcastcharts

GELADEN – Der Batteriepodcast hat diese Woche zum ersten Mal die Top 10 der Wissenschaftspodcasts in den Apple-Podcastcharts erreicht! Was für ein Meilenstein – GELADEN – Der Batteriepodcast…

03.03.2024

Podcast: Energiewende von unten

Die Energiewende wird Gewinner und Verlierer produzieren. Die Bauernproteste gegen Streichung der Agrardiesel-Subventionen halten an, Bürgerinitiativen verhindern Windparks und laufen Sturm gegen…

25.02.2024

Video: Leistungsstarke Anode für Lithium-Ionen-Batterien

Anorganische wässrige Bindemittel (IAB) sind eine neue Klasse von wässrigen Bindemitteln. Sie bieten außergewöhnliche physikochemische Eigenschaften wie intrinsische Ionenleitfähigkeit, hohe…

25.02.2024

Podcast: Hunderte E-Autos und Batterien analysiert

China fährt bei der Elektromobilität allen davon - seit Monaten wird darüber geschrieben und gesprochen und wir gehen dieser These auf den Grund. Wir schauen mit unseren Gästen Dr. Jan Richter…

23.02.2024

8 neue Forschungsprojekte bei POLiS

Mit einem Gesamtvolumen von rund einer halben Million Euro werden acht neue Forschungsprojekte im Excellenzcluster POLiS gefördert. Die neuen PIs vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der…

11.02.2024

Video: Sprühbeschichtete Hartkohlenstoff-Verbundanoden für Natrium-Ionen-Insertion

Natrium-Ionen-Batterien gehören zu den vielversprechendsten Alternativen zu Lithium-Ionen-Batterien. Hartkohlenstoff (HC)-Elektroden sind als geeignetes aktives Anodenmaterial für monovalente…

28.01.2024

Video: Preußischweiß als Kathodenmaterial für Natrium-Ionen-Batterien

Preußischweiß (PW) hat wegen seiner potenziellen Verwendung als Kathoden mit hoher Energiedichte in Na-Ionen-Batterien Aufmerksamkeit erregt. Die rhomboedrische Phase dieser Verbindung ist jedoch nach…

23.01.2024

Call: Preis für Forscherinnen

Der POLiS Award of Excellence for Female Researchers wird jährlich an eine herausragende Nachwuchswissenschaftlerin vergeben, die in einem der wissenschaftlichen Themen des POLiS-Clusters arbeitet. Er…

14.01.2024

Video: Solid Polymer Electrolytes

Poly(ethylenoxid) PEO ist ein gut untersuchtes Polymer für zahlreiche Anwendungen. Eine davon ist seine Verwendung als Elektrolyt für Festkörperbatterien. Allerdings ist nicht viel über strukturelle…

07.01.2024

Podcast: E-Mähdrescher: Geht (nicht) mit Batterien?

Während zahlreiche Verkehrs- und Mobilitätssektoren immer mehr elektrifiziert werden, stößt die Batterietechnik mancherorts auch an klare Grenzen! Zum Beispiel in der Schifffahrt, in der Luft- und…

01.01.2024

Podcast: BASF: Batterie-Recycling bald rentabel?

Mit dem schnell wachsenden Absatz von Elektroautos, stationären Speichern sowie Batterien in zahlreichen anderen Anwendungen ist in absehbarer Zeit mit einer stark steigenden Nachfrage nach dem…

30.12.2023

Video: Grenzflächencharakterisierung in der Batterieforschung

Dr. Anja Henß von der Justus-Liebig-Universität Gießen beschäftigt sich mit der detaillierten Grenzflächenanalyse von Materialien, die in der Energieumwandlung und -speicherung eingesetzt werden. Sie…

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Erlauben Ablehnen DatenschutzImpressum