News
Alle News
Margret Wohlfahrt-Mehrens erhält Batteriepreis
Dr. Margret Wohlfahrt-Mehrens ist mit einem der bedeutendsten internationalen Batteriepreise ausgezeichnet worden. Die International Battery Materials Association (IBA) verlieh ihr den…
POLiS zeichnet zwei Forscherinnen aus
POLiS freut sich, zum ersten Mal den Award für exzellente Wissenschaftlerinnen vergeben zu können. Aufgrund COVID-19 hat der Vorstand und das Preiskomitee zwei exzellente Forscherinnen gewählt, die…
Neue assoziierte Mitglieder
Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer und Dr. Matthias May wurden als assoziierte Mitglieder in den Cluster aufgenommen. Ab 2022 werden sie in das Forschungsprogramm des Clusters eingebunden. Ulrike Krewer…
E-Autofahrt mit einem Batterieforscher
Professor Helge Stein nimmt uns in seinem E-Auto mit und erklärt die Vorgänge im Auto aus der Sicht eines Batterieforschers. Was passiert mit der Batterie eines Elektroautos, wenn es draußen kalt ist?…
Neuer POLiS-Server für Forschungsdaten
Am Institut für Angewandte Materialien - Computational Materials Science (IAM-CMS) am KIT wurde ein neuer Server für den Exzellenzcluster in Betrieb genommen, der in der finalen Ausbaustufe 1,2…
Podcast: Natrium-Ionen-Batterien
Dr. Dominic Bresser spricht über Natrium-Ionen- und Salzwasser-Batterien und was Äpfel damit zu tun haben. Diese Batterien könnten überschüssigen Strom von Windrädern an den Küsten speichern.
Dr. Anjass erhält Südwestmetall-Förderpreis
Dr. Montaha Anjass, assoziiertes Mitglied bei POLiS ist eine von acht Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus Baden-Württemberg, denen der mit 5.000 Euro dotierte Förderpreis…
Inside Batterieforschung: Knopfzellen
In dieser Folge erklärt Juniorprofessur Helge Stein, wie Knopfzellen automatisiert zusammengebaut werden und die Forschung daran dadurch enorm beschleunigt wird.
Podcast: E-Autos
E-Autos sind in aller Munde, werden jedoch auch kontrovers diskutiert - vor allem im Autoland Deutschland. In dieser Folge räumen wir gemeinsam mit Prof. Maximilian Fichtner mit einigen Mythen auf. Er…
Neuer Gleichstellungs- ausschuss
Der neu eingerichtete Ausschuss für Chancengleichheit trat Anfang Oktober zum ersten Mal zusammen. 16 Mitglieder des POLiS-Clusters auf verschiedenen Karrierestufen sowie die…
Neuer Batterie-Podcast
Gemeinsam mit dem Helmholtz-Institut Ulm produziert POLiS den Batterie-Podcast "Geladen". Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forscher*innen über die Themen Batterien, E-Mobilität und…
Nobelpreis: 3 Forscherinnen ausgezeichnet
Der Nobelpreis für Chemie wurde in diesem Jahr an zwei Forscherinnen vergeben und der für Physik unter anderen an eine Frau. In der Physik wurden erst 4 und in der Chemie erst 7 Frauen ausgezeichnet.