News

Die News Übersicht

 

Alle News

22.06.2023

POLiS Klausurtagung 2023

Im zweiten Jahr in Folge kamen am 20. und 21. Juni 2023 rund 140 POLiS-Mitglieder zu einer internen Klausurtagung in Ulm zusammen. Principal Investigators, wissenschaftliche Mitarbeitende und…

18.06.2023

Podcast: Zwei deutsche "Strompreiszonen"?

Die Einspeisung von Erneuerbaren Energien verläuft in den deutschen Bundesländern höchst unterschiedlich: Der Norden baut kräftig Windkraftanlagen an Land und auf See, der Süden konzentriert sich eher…

11.06.2023

Podcast: Gefahr für E-Mobilität in Europa

Ohne eine einheimische Versorgung mit dem Batterie-Gold Lithium könnte es für Europas Autokonzerne schwierig werden, mit China zu konkurrieren, das seine Elektroauto-Industrie rasch ausbaut und in den…

07.06.2023

Aluminium-Ionen-Batterien mit verbesserter Speicherkapazität

Forschungsteam entwickelt organisches Redox-Polymer als positives Elektrodenmaterial für Aluminium-Ionen-Batterien.

06.06.2023

Prof. Birgit Esser erhält Consolidator Grant

Die Chemikerin Prof. Birgit Esser vom Institut für Organische Chemie II und Neue Materialien der Universität Ulm erhält für ihr Projekt „NanOBatt“ einen Consolidator Grant des Europäischen…

04.06.2023

Natrium-Zellen wirklich so umweltfreundlich?

Auf Natrium-Ionen-Batterien lasten derzeit viele Hoffnungen. Sie gelten schon jetzt, kurz vor ihrer Markteinführung, als besonders preiswert, sicher und umweltfreundlich. Doch wie nachhaltig die…

31.05.2023

Podcast: Werden wir jemals Festkörperbatterien sehen?

Wann kommen sie endlich auf den Markt? Festkörperbatterien haben das Potenzial, eine höhere Energiedichte, mehr Sicherheit und eine schnellere Aufladung als herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien mit…

22.05.2023

Dr. Montaha Anjass erhält Förderung von Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung

Dr. Anjass, Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Institut Ulm (HIU) und wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster POLiS, wurde als Stipendiatin der Christiane Nüsslein-Volhard-Stiftung…

21.05.2023

Podcast: Weniger Autos im Alltag

In dieser Episode spricht die Mobilitätsexpertin Katja Diehl über das Gelingen der Verkehrswende in Deutschland. Sie unterstreicht, dass unser aller Bewegungsmuster (Mobilität: wann, wie, wohin,…

14.05.2023

Video: Neues Verfahren zum Recycling von Li-Ionen-Batterien

Die Produktion von LIBs steigt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach LIBs. Dies bedeutet, dass ökologische und effiziente Wege des Recyclings von LIBs erforderlich sind, um wertvolle…

07.05.2023

Podcast: Natrium-Ionen-Batterien

Natrium-Ionen-Batterien standen jahrzehntelang im Schatten der Lithium-Ionen-Batterien, aber in der Erdkruste gibt es tausendmal mehr Natrium als Lithium. Und jetzt ist die Batteriechemie so weit…

28.04.2023

Girl's Day 2023

Der Girl's Day ist ein jährlich stattfindender Aktionstag, der Mädchen motivieren soll, technische und naturwissenschaftliche Berufe zu erlernen. Seit dem Start der Aktion im Jahr 2001 haben insgesamt…

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Erlauben Ablehnen DatenschutzImpressum