News
Alle News
Batterierecycling - 70 Prozent des Lithiums zurückgewonnen
Ein am Karlsruher Institut für Technoloie (KIT) entwickeltes Recyclingverfahren, das mechanische Prozesse und chemische Reaktionen verbindet, erlaubt in kostengünstiges, energieffizientes und…
Podcast: Niedrige Strompreise dank Kernenergie?
Die Tage der deutschen Atomkraft sind gezählt. Mitte April 2023 sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz gehen. Der deutsche Atomausstieg, der erstmalig unter der rot-grünen Bundesregierung zu…
Vortrag an Robert-Bosch-Schule
Im Rahmen einer Veranstaltung zum Thema „Klima- und Energiekrise in Forschung und Politik“ hielt Maximilian Fichtner an der Robert-Bosch-Schule einen Vortrag vor 200 Schüler und Schülerinnen.
Video: Selbstentladung von Batterien
Unerwünschte Selbstentladung von LFP/AG- und NMC811/AG-Zellen kann durch die In-situ-Erzeugung eines Redox-Shuttle-Moleküls bei erhöhter Temperatur verursacht werden.
Podcast: CMBlu's Organic-Flow-Batterien
Das Unternehmen CMBlu preist seine Organic-Flow-Batterien als umweltfreundliche stationäre Speicher für erneuerbare Energien an, die auch noch kostengünstig und gut skalierbar sein soll. Die…
Blockkurs Teil 1 der Graduiertenschule GS-EES
Mitglieder der Graduiertenschule Electrochemical Energy Storage (GS-EES) haben den ersten Teil des Blockkurses "Materials, Functioning and Technology of Batteries", der von 27. Februar bis 3. März…
Internationaler Frauentag
Dr. Guiomar Hernández, POLiS Award of Excellence-Preisträgerin, teilt ihre Gedanken zum Thema Vielfalt und Geschlechtergerechtigkeit in der Wissenschaft.
Video: Vanadiumpentoxid (V2O5) für Post-Lithium-Batterien
Post-Lithium-Batterien haben aufgrund ihrer Ressourcen und niedrigen Kosten große Aufmerksamkeit als Alternative für groß angelegte elektrische Energiespeichersysteme erhalten. Vanadiumpentoxid (V2O5)…
Podcast: Selbstentladung bei Batterien
Batterieselbstentladung bedeutet, dass eine Batterie einen Teil ihrer Kapazität verliert, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum bei einer bestimmten Temperatur gelagert wurde. Die Selbstentladung…
Podcast: Vehicle-to-Grid & Heimspeicher
Viele Heimspeicherbesitzer fragen sich: "Kann ich meinen Heimspeicher denn schon intelligent laden und an dynamische Stromtarife koppelen?" (YouTube-Kommentar). Dies hänge am Batteriehersteller und…
Video: Natrium-Festkörperbatterien
In den letzten Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, um mit Hilfe von Festelektrolyten reversible Alkalimetallanoden einzuführen, um die Energiedichte von Batterien der nächsten Generation zu…
Video: Lebenszyklusanalysen Lithium-Ionen Batterien
Zur Bewertung ihrer Umweltleistung wurden in den letzten Jahren mehrere Lebenszyklusanalysen (LCA) von LIBs durchgeführt. Die Menge der verfügbaren Primärdaten zu ihrer Produktion ist jedoch nach wie…