News

Die News Übersicht

 

Alle News

11.08.2022

Podcast: 3D-gedruckte Batterien

Was wäre, wenn wir Festkörperbatterien in 3D drucken könnten? Könnte das wirklich funktionieren und praktikabel sein? Wir untersuchen das im "Geladen" Podcast mit Holger Gritzka & Prof. Helge Stein.

10.08.2022

Science Slam

Fünf Batterieforscher*innen stellten beim ersten POLiS Science Slam ihre Forschungsergebnisse auf kurze und unterhaltsame Art und Weise vor. Am Ende stimmte das Publikum darüber ab, wer den Preis für…

09.08.2022

Podcast: E-Autos mit bester CO2-Bilanz

Eine neue Studie der Bundeswehruni München untersucht die CO2-Bilanz verschiedener PKW-Antriebsarten über den gesamten Lebenszyklus, d.h. von der Produktion, der Verwendung bis zum Recycling. Die…

29.07.2022

Podcast: NMC, NCA, LFP

Heutige Lithium-Ionen-Batterien sind nicht alle gleich! Wenn man genauer hinschaut, gibt es dutzende unterschiedlicher Elektroden-Typen. Dieser Podcast beschäftigt sich mit den drei gängigsten…

19.07.2022

Podcast: Zink-Ionen-Batterien

Um die Kommerzialisierung von wässrigen Zink-Ionen-Batterien als kostengünstige und sichere Energiespeicher für das stationäre Stromnetz voranzutreiben, müssen noch einige Herausforderungen bewältigt…

07.07.2022

Internationale Auszeichnung für Wilhelm Schabel

Professor Wilhelm Schabel erhält die renommierte internationale Auszeichnung „Excellence in Drying“ Award beim „International Drying Symposium“ (IDS) in den USA. Die Auszeichnung wird an herausragende…

06.07.2022

Podcast: Batterieverordnung der EU

Die EU hat eine neue Batterieverordnung ausgearbeitet, die ein ganzheitliches Regelwerk für den gesamten Produktlebenszyklus einer Batterie festlegt - vom Design bis zum Ende des Lebens. Damit soll…

01.07.2022

Podcast: Lithium-Schwefel-Batterien

Lithium-Schwefel-Batterien stellen einen neuen Batterietyp dar, der hohe gravimetrische Energiedichten bei moderaten Kosten verspricht. Es gibt zwar bereits Prototypen, auf dem Markt sind diese…

23.06.2022

Internationale Brainpower für neue Batterieforschung

Angesichts der dringenden Notwendigkeit, die CO2-Emissionen zu senken, um den Klimawandel einzudämmen, werden die meisten Menschen zustimmen: Die Zukunft wird elektrisch sein. Batterien werden in…

23.06.2022

Award of Excellence vergeben

POLiS freut sich den Preis für exzellente Wissenschaftlerinnen 2022 an Frau Dr. Hernández vergeben zu können. Die Preisträgerin arbeitet an der Uppsala Universität am Department für Chemie. Dr.…

22.06.2022

Klausurtagung mit 140 Teilnehmenden

Am 20. und 21. Juni kamen rund 140 POLiS-Mitglieder aus Karlsruhe, Ulm und Gießen zu einer internen Klausurtagung zusammen. Zwei volle Tage stellten die Principal Investigators, wissenschaftliche…

18.05.2022

Podcast: Grenzflächen und Grenzphasen

Grenzflächen und Grenzphasen spielen in Batterien wie Lithium-Ionen-Batterien eine entscheidende Rolle, da sie unter anderem Eigenschaften wie Stabilität, Reversibilität und Sicherheit der Batterie…

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Einstellungen Erlauben Ablehnen DatenschutzImpressum