News

Alle News

Podcast: E-Auto gebraucht kaufen?
Ein gebrauchtes E-Auto kann eine günstige Alternative zum neuen E-Auto sein. Der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos ist im Moment jedoch noch klein und die Auswahl begrenzt. Wer trotzdem mit einem…

Video: Festelektrolyt mit hoher Ionenleitfähigkeit und Luftverarbeitbarkeit
In dieser Arbeit wird ein strukturell erneuerbarer, Chloridionen leitender Festelektrolyt (SE), CsSn0,9In0,067Cl3, mit einer hohen Ionenleitfähigkeit von 3,45 × 10-4 S cm-1 bei 25 °C untersucht.…

ESPE23 - 1st European Symposium on Polymer Electrolytes for Battery Applications
ESPE23 - das 1. Europäische Symposium über Polymerelektrolyte für Batterieanwendungen war ein großer Erfolg! Mit mehr als 100 Teilnehmern aus ganz Europa, 30 Vorträgen, einer Poster Session sowie…

Autopannen: Verbrenner vs. E-Auto
Elektroautos gelten als zuverlässiger als Verbrenner, da sie deutlich weniger Einzelteile und damit auch weniger Verschleißteile haben. Aber ist das wirklich so? Was sagt die ADAC-Pannenstatistik…

Video: Natrium-Ionen-Batterie - P2-Na0,67Mn0,75Ni0,25O2: Dotierung vs. Beschichtung
Dr. Mario Marinaro vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) untersucht für Natrium-Ionen-Batterien die Vor- und Nachteile der Dotierung und Beschichtung mit…

POLiS PI Prof. Dr. Schabel zum neuen Präsidenten der European Coating Society (ECS) gewählt
Prof. Dr. Wilhelm Schabel, Principal Investigator des Exzellenzcluster POLiS, wurde zum neuen Präsidenten der European Coating Society (ECS) bis 2027 gewählt. Die Wahl fand während der Sitzung des…

Podcast: Erste deutsche Elektrolytfabrik
Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass fast alle heutigen Lithium-Ionen-Batterien einen flüssigen Bestandteil haben: Einen "Flüssigelektrolyt". Sein berühmter Bruder - der Feststoffelektrolyt -…

Maximilian Fichtner mit "Ulmer Köpfchen" ausgezeichnet
Am 16. September 2023 wurde das "Ulmer Köpfchen" im St. Anna Stift verliehen. Einer der diesjährigen Preisträger ist Prof. Dr. Maximilian Fichtner, Sprecher des Exzellenzclusters POLiS und Direktor…

Auf der Suche nach dem Stromspeicher von morgen
Weltweit arbeiten Forscher intensiv an leistungsfähigeren Batterien. Noch ist die Technik nicht da, wo sie hin soll. Neue Prognosen aus deutschen Forschungslaboren klingen jedoch vielversprechend.

Podcast: 5 wichtige Batterie-Durchbrüche im Jahr 2023
Die Batterieindustrie erlebt einen regelrechten Boom: Ständig gibt es neue Durchbrüche in der Batterietechnik, die früher oder später in die Elektroautos Einzug finden. Und diese Innovationen…

Video: Hochnickelhaltige Kathodenmaterialien für Festkörperbatterien
Dr. Aleksandr Kondrakov von der BASF und dem KIT/BASF-Gemeinschaftslabor BELLA spricht über "Tailoring high Ni cathode materials for solid state batteries and advancements in the single crystal…

Podcast: Grüner Wasserstoff: DIE Lösung in der Klimakrise?
Unser Podcastgast für heute ist Ove Petersen. Er ist CEO der GP Joule GmbH, einem nordfriesischen Energieversorger, der in allen Teilen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv ist – von der Erzeugung,…