News
Alle News
Internationale Konferenz zu Natriumbatterien in Ulm
Von 5. bis 8. Dezember 2022 fand die 7. ICNaB 2022 – Internationale Wissenschaftskonferenz zu Natriumbatterien – in Ulm statt. Eröffnet wurde die vom Helmholtz Institut Ulm (HIU) und Zentrum für…
Das Versprechen von Natrium-Ionen-Batterien
Julian Klemens (KIT-TFT) und Ann-Kathrin Wurba (KIT-wbk), beide wissenschaftliche Mitarbeiter des Exzellenzclusters POLiS, erforschen die Herausforderungen der großtechnischen Produktion von…
Podcast: Prof. Jürgen Janek - 2. Advent (6 Batteriefragen)
Schönen 2. Advent! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt haben. Im…
Podcast: Qilin-Batterie (CATL) - Dr. Veronika Wright
Unser Studiogast Dr. Veronika Wright ist Diplomingenieurin für technische Physik, Beraterin für Elektrifizierung und Batterieforscherin. In dieser Geladen-Folge erläutert sie eine…
Podcast: Prof. Jürgen Janek - 1. Advent (7 Batteriefragen)
Auftakt zu unserem Adventsspecial! Prof. Jürgen Janek (Justus-Liebig-Universität Gießen) beantwortet die 24 besten Fragen, die Sie uns in diesem Jahr zu E-Autos, Batterien oder Heimspeichern gestellt…
Jürgen Janek ausgezeichnet
Research Unit Sprecher Jürgen Janek hat den Greve-Preis 2022 der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina für seine grundlegenden Erkenntnisse zu wiederaufladbaren Batterien erhalten. Mit dem…
Podcast: Lithium aus dem Oberrheingraben
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Deutschland könnte seinen kompletten Bedarf an Lithium für die Batterieproduktion bald selbst decken! Denn im Oberrheingraben schlummern riesige Lithium-Mengen.…
Podcast: Verbrennerumbau zu E-Auto
Wie baut man ein Verbrenner-Fahrzeug in ein echtes Elektroauto um? Dr. Veronika Wright erklärt im GELADEN Podcast, wie man das Chassis umbaut, die Elektrik neu aufsetzt, den E-Motor und Getriebe…
Podcast: Natur-Batteriematerialien
Wir sprechen über im GELADEN Podcast mit Prof. Fichtner über Batteriematerialien, die von der Natur inspiriert sind. Dabei geht es um Spinnenblutbatterien, Elektroden aus Apfelresten und…
Workshop: Computergestützte Modellierung von Batterien
POLiS-Sprecher Axel Groß und HIU-Vorstandsmitglied Arnulf Latz veranstalteten für rund 50 internationale Teilnehmende vom 23. bis 26. Oktober auf Schloss Reisensburg einen Workshop zu Computermodellen…
Podcast: Schiffsantriebe der Zukunft
Das Bild von Schifffahrt und ihrem Beitrag zur Klimakrise ist zwiespältig. Einerseits gelten Schiffstransporte im Gegensatz zu anderen Verkehrsträgern als klimafreundlicher. Andererseits werden…
NASA zeichnet Kelsey Hatzell aus
Die NASA hat Kelsey Hatzell ein Frühkarrierestipendium verliehen, um die Entwicklung neuer wiederaufladbarer Batterien für solarbetriebene Orbitalmissionen und Missionen zur Marsoberfläche zu…