POLiS bei 76th ISE Annual Meeting in Mainz
POLiS hinterlässt einen starken Eindruck auf der 76. Jahrestagung der International Society of Electrochemistry (ISE), die diese Woche in Mainz stattfindet. Die Veranstaltung bringt führende Forscher und Branchenexperten aus aller Welt zusammen, um die neuesten Fortschritte in der Elektrochemie und im Bereich nachhaltiger Energietechnologien zu diskutieren.
Zahlreiche Mitglieder von POLiS und seiner Graduiertenschule für elektrochemische Energiespeicherung (GS-EES) leisten einen aktiven Beitrag zum wissenschaftlichen Programm und präsentieren Vorträge und Poster, die die interdisziplinäre Expertise des Clusters widerspiegeln. Ihre Beiträge decken ein breites Spektrum an Themen ab – von nachhaltigen Batteriematerialien und elektrochemischer Technik bis hin zu In-situ-Charakterisierungsmethoden, die die Grenzen der Energieforschung erweitern. Zudem wurde die Konferenz organisiert von dem POLiS PI, Prof. Ulrike Krewer.
Zu den Höhepunkten zählen die Präsentationen von Kelsey Hatzell, Theresa Schoetz und Hasna Aziam, die alle mit dem POLiS Award of Excellence ausgezeichnet wurden und ihre neuesten Forschungsergebnisse mit der internationalen Elektrochemie-Community teilen.
Besucher der Konferenz können POLiS-Vertreter auch an ihrem Messestand treffen, wo das Team die laufenden Projekte, Partnerschaften und Kooperationsmöglichkeiten des Clusters vorstellt. Die Teilnehmer sind eingeladen, mehr über die Zukunft der Energiespeicherung und darüber zu erfahren, wie POLiS die nächste Generation von Post-Lithium-Technologien gestaltet.